Die Kattfiller

Karnevalsgesellschaft Attendorn e.V.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Unsere Gesellschaft
      • Warum Kattfiller?
      • Der Elferrat
      • Weitere Amtsträger
      • Ehrenmitglieder
      • Komitee ehemaliger Prinzen
      • Zugkomitee
    • Unsere Tollitäten
      • Die Prinzen
      • Die Kinderprinzen
      • Die Prinzen (2019)
    • Unsere Garden
      • Die Regimentstöchter
      • Biggesterne
      • Mini-Biggesterne
      • Kattfiller-Zwerge
      • Garde des Kinderprinzen
      • Prinzengarde
      • Rote Funken
    • Unsere Wagenbauer
    • Literarisch-Musikalisches Forum
  • Unsere Events
    • Straßenkarneval
      • Historisches
      • Rosenmontag
      • Veilchendienstag
    • Saalkarneval
      • Historisches
      • Sessionseröffnung 11. im 11. bei Kattfillers
      • Herrensitzung 2020
      • Prunksitzung 2020
      • Kattfiller Schlager
    • Kinderkarneval
      • Kinderzug
      • Kindersitzung
      • Garde des Kinderprinzen
    • Kattfiller-Tanzturnier
    • 22. Kattfiller-Gardebiwak sponsored by Krombacher Brauerei
  • Termine
  • Impressionen
  • Bauchladen
  • Mitglied werden!
    • Downloads

Kattfiller Schlager

Das größte Fest im Jahr

Es gibt viele Feste das ganz Jahr,
die unser Herz erfreu’n,
doch ein Fest das ist wunderbar,
welches kann es nur sein?

Das schönste Fest im Jahr das ist doch Karneval!
Dann sind wir Narren alle wieder ganz normal.
Wer das nicht glaubt, der tut uns leid,
denn Karneval ist doch die allerschönste Zeit.

Wo gibt es ein Fest, das zwei Mal im Jahr
in dem Kalender steht?
So muss es doch das größte sein,
zu schnell es bloß vergeht.

Das schönste Fest im Jahr das ist doch Karneval!
Dann sind wir Narren alle wieder ganz normal.
Wer das nicht glaubt, der tut uns leid,
denn Karneval ist doch die allerschönste Zeit.

Die Sorgen die lassen wir heute zu Haus,
kommt, hakt euch alle ein,
wir toben uns heut’ richtig aus,
und stimmen alle mit ein:

Das schönste Fest im Jahr das ist doch Karneval!
Dann sind wir Narren alle wieder ganz normal.
Wer das nicht glaubt, der tut uns leid,
denn Karneval ist doch die allerschönste Zeit.

Text und Musik: Bruno Exner
Du Furchendackel

Von Natur aus bin ich gut
doch ärgert mich mal einer,
und wird dann noch gemeiner,
dann kocht auch schnell mein Blut,
macht er noch mehr Gezeter
schnell steigt mein Barometer;
und ich sage blass vor Wut:

„Du Furchendackel – du Eierkopp

du Gartenzwerg – komm her,

und passt dir dieser Name nicht,

sag ich dir gleich noch mehr!“

Auch zur Arbeit geh ich gern,
doch seh’ ich meinen Meister,
Karl-Otto, ja so heißt er,
am liebsten bloß von fern,
kriegt er mal seine Touren,
wenn wir nicht richtig spuren,
und ich denke: ach hab’ mich gern

„Du Furchendackel …

Gehe oft auch gern mal aus,
und trinke meine Bierchen,
und spüle meine Nierchen,
beim Wirt im Kolpinghaus,
sagt er nach zwanzig Bieren,
denke doch an deine Nieren,
wird ich wach und sage laut:

„Du Furchendackel …

Text und Musik: Bruno Exner
Kattfiller-Mädels

Ich war schon in Hongkong und Bangkok bei Nacht,
da hat manches Mädchen mich munter gemacht.
Doch komm ich zurück hier in unsere Stadt,
dann weiß ich, dass Attendorn Super-Girls hat.

Kattfiller-Mädels, die sind der Hit,

die sind so süß und so super und fit.

Kattfiller-Mädels, da ist was dran,

die schaffen jeden Kattfiller-Mann.

Mich verschlug es nach Frankreich ein ganzes Jahr,
in die Stadt der Liebe, es war wunderbar.
Aber heute sag ich euch deutlich und laut:
Kattfiller-Mädels schaffen Gänsehaut!

Kattfiller-Mädels …

Ich war nur in Ennest und im Schwalbenohl.
Dort fühlt man sich ganz sicher auch pudelwohl,
denn die Mädchen hier sind nun auch gar nicht mies
und so ist vor der Haustür gleich das Paradies.

Kattfiller-Mädels …

Ja wir haben Rote Funken und die Garde in Blau,
das sind stramme Jungs, man sieht es genau.
Doch das beste von allen, was hier jeder kennt,
sind die Sterne und die Töchter vom Regiment.

Kattfiller-Mädels …

Text: Sunspring 2000

Musik: T. Spencer/ Die Höhner
Kattfillerland

Klein Kölle Stadt im Sauerland,

du liegst direkt am Biggestrand.

Du bist `ne Stadt mit viel Verstand.

Ich liebe dich Kattfillerland

Ja uns geht’s gut hier in Attendorn.
Hier kann man tanzen, singen, fröhlich sein.
Diese Stadt liegt ganz weit vorn,
ja selbst der Bürgermeister steppt auf  `nem Bein.
Die Kneipen sind toll, da wird man schnell voll,
bei Krombacher, Diebels und Wein.
Kommt feiert mit uns, darum sind wir hier,
hier in unser’m Revier.

Klein Kölle …

Wir feiern hier unser’n Karneval,
das ist weit und breit das beste Fest.
Auf der Straße und auch im Saal,
feiern wir, wenn man uns nur lässt.
Wir halten zusammen, ob arm oder reich,
im Karneval da sind wir doch alle gleich.
Ob Garde in blau, die Funken in rot,
alle sitzen im selben Boot.

Klein Kölle …

Ich bleib dir treu mein Klein-Colonia.
Ich weiß genau, du bist jederzeit da, für uns da.

Klein Kölle …

Text und Musik: Michael Hoberg, Tobias Lohölter,

Markus Waschek (Die Klein-Colonias)

 
Ich bin ein Attendorner Jung!

Ich bin ein Attendorner Jung’, ein richtig „Kattfiller“,

das Herz am rechten Fleck, was willst du mehr?

Ich bin ein Attendorner Jung’, ein richtig „Kattfiller“,

das Herz am rechten Fleck, na ja, was willst du mehr?

Es gibt so viele Städte auf der Welt,
wovon so manche mir auch gut gefällt.
New York, Paris und auch Berlin:
da gibt’s was zu erleben und zu seh’n.
Doch geh’ ich dann durch Attendorn,
dann weiß ich, wo ich hingehör’:

Ich bin ein Attendorner Jung’ …

Und einmal war ich auch in uns’rer Nachbarstadt.
Sie nennt sich Kreisstadt, ja, Ihr wisst Bescheid.
Ich hörte immer „Schützenfest“ und „Ümmerich“,
nach fünf Minuten war ich’s dann schon leid.
Ach komm, rief ich, erzähl mir nichts.
Wisst Ihr, wo ich geboren bin?

Ich bin ein Attendorner Jung’ …

Und irgendwann erlischt dein Lebenslicht.
Du stehst vor Petrus und dann fragt er dich:
Wie war’s, mein Sohn, warst du auch immer brav?
Du weißt, der Chef versteht da keinen Spaß.
Nun ja, ein Englein war ich nie,
doch hör mir zu, was ich zu sagen hab’:

Ich bin ein Attendorner Jung’ …

Text und Musik: Hermann Sangermann (1999)
Jetzt hau’n wir auf die Pauke

Jetzt hau’n wir auf die Pauke,

stimmt alle mit uns ein;

jetzt hau’n wir auf die Pauke,

kommt lasst uns fröhlich sein!

Die Garden und Mariechen sind das ganz Jahr auf Trab.
Sie machen selbst beim Proben nur selten einmal schlapp.
Doch wenn der neue Tanz dann steht,
dann ist die Freude groß!
Dann klingt es wie aus einem Mund:
„Jetzt geht’s erst richtig los!“

Jetzt hau’n wir auf die Pauke,

stimmt alle mit uns ein;

jetzt hau’n wir auf die Pauke,

kommt lasst uns fröhlich sein!

Die Wagenbauer werkeln die ganze Zeit herum.
Geschweißt, geklebt, gerödelt; da geht kein Nagel krumm.
Und steht der Wagen fertig in neuer Farbenpracht,
dann hört man die Erbauer, dass das Narrenherze lacht:

Jetzt hau’n wir auf die Pauke,

stimmt alle mit uns ein;

jetzt hau’n wir auf die Pauke,

kommt lasst uns fröhlich sein!

Text und Musik: Ludwig Schneider (2001)

 

© KG Attendorn e.V.
Zuletzt bearbeitet: 08.04.2014 – 15:11Uhr

Unternavigation

Straßenkarneval
Historisches
Rosenmontag
Veilchendienstag
Saalkarneval
Historisches
Sessionseröffnung 11. im 11. bei Kattfillers
Herrensitzung 2020
Prunksitzung 2020
Kattfiller Schlager
Kinderkarneval
Kinderzug
Kindersitzung
Garde des Kinderprinzen
Kattfiller-Tanzturnier
22. Kattfiller-Gardebiwak sponsored by Krombacher Brauerei

Termine

  1. Kattfiller-Stammtisch

    03. März –18:11 - 21:00
  2. Abgabetermin Altpapier & Altkleider

    09. März –17:00 - 18:00
  3. Kattfiller-Stammtisch

    07. April –18:11 - 21:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

nach oben

© 2021 "Die Kattfiller" - Karnevalsgesellschaft Attendorn e.V. · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeitere Informationen