Die Kattfiller

Karnevalsgesellschaft Attendorn e.V.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Unsere Gesellschaft
      • Warum Kattfiller?
      • Der Elferrat
      • Weitere Amtsträger
      • Ehrenmitglieder
      • Komitee ehemaliger Prinzen
      • Zugkomitee
    • Unsere Tollitäten
      • Die Prinzen
      • Die Kinderprinzen
      • Die Prinzen (2019)
    • Unsere Garden
      • Die Regimentstöchter
      • Biggesterne
      • Mini-Biggesterne
      • Kattfiller-Zwerge
      • Garde des Kinderprinzen
      • Prinzengarde
      • Rote Funken
    • Unsere Wagenbauer
    • Literarisch-Musikalisches Forum
  • Unsere Events
    • Straßenkarneval
      • Historisches
      • Rosenmontag
      • Veilchendienstag
    • Saalkarneval
      • Historisches
      • Sessionseröffnung 11. im 11. bei Kattfillers
      • Herrensitzung 2020
      • Prunksitzung 2020
      • Kattfiller Schlager
    • Kinderkarneval
      • Kinderzug
      • Kindersitzung
      • Garde des Kinderprinzen
    • Kattfiller-Tanzturnier
    • 22. Kattfiller-Gardebiwak sponsored by Krombacher Brauerei
  • Termine
  • Impressionen
  • Bauchladen
  • Mitglied werden!
    • Downloads

Warum Kattfiller?

„Kattfiller“ statt „Alaaf“ oder  „Helau“

Es war im Jahre 1583, als der Kölner Erzbischof und Kurfürst Gebhard Truchseß von Waldburg sein gesamtes katholisches Erzbistum Köln zur Annahme des protestantischen Glaubens zwingen wollte. Viele Städte folgten auch seinem Aufruf, nicht aber das „erzkatholische” Sauerland.

So blieb Truchseß nichts anderes übrig, als persönlich mit einer Streitmacht ins Sauerland zu reisen, um die Bürger zu zwingen, dem katholischen Glauben zu entsagen. Er kam so auch nach Attendorn, gelangte durch eine List in die Stadt und zerstörte sämtliche Kunstgegenstände in der Pfarrkirche.

An dieser Stelle setzt nun die Sage ein:

Die Attendorner hätten, so berichtet sie, den weiterziehenden Erzbischof in äußerster Wut zu nahegelegenen Burg Bilstein verfolgt. Eines Mittags habe einer der belagernden Schützen den vermeintlich schlafenden Erzbischof im Fenster der Burg gesehen. Er habe die Armbrust genommen, gezielt und …getroffen. Heruntergefallen sei aber nicht der tödlich verwundete Erzbischof, sondern eine schlohweiße Mauerkatze.

Die Bilsteiner hätten daraufhin spöttisch hinter den abziehenden Attendornern hergerufen:

„Dort ziehen sie hin, die Kattfiller (Katzenmörder)!”

Seit dieser Zeit heißen die Attendorner mit Beinamen „Kattfiller”, der Schlachtruf zu Karneval heißt dementsprechend:

„Ein dreifaches Katt-filler, Katt-filler, Katt-filler!”

Unternavigation

Unsere Gesellschaft
Warum Kattfiller?
Der Elferrat
Weitere Amtsträger
Ehrenmitglieder
Komitee ehemaliger Prinzen
Zugkomitee
Unsere Tollitäten
Die Prinzen
Die Kinderprinzen
Die Prinzen (2019)
Unsere Garden
Die Regimentstöchter
Biggesterne
Mini-Biggesterne
Kattfiller-Zwerge
Garde des Kinderprinzen
Prinzengarde
Rote Funken
Unsere Wagenbauer
Literarisch-Musikalisches Forum

Termine

  1. Abgabetermin Altpapier & Altkleider

    13. April –17:00 - 18:00
  2. Kattfiller-Stammtisch

    05. Mai –18:11 - 21:00
  3. Abgabetermin Altpapier & Altkleider

    11. Mai –17:00 - 18:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

nach oben

© 2021 "Die Kattfiller" - Karnevalsgesellschaft Attendorn e.V. · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA