Die Kattfiller

Karnevalsgesellschaft Attendorn e.V.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Unsere Gesellschaft
      • Warum Kattfiller?
      • Der Elferrat
      • Weitere Amtsträger
      • Ehrenmitglieder
      • Komitee ehemaliger Prinzen
      • Zugkomitee
    • Unsere Tollitäten
      • Die Prinzen
      • Die Kinderprinzen
      • Die Prinzen (2019)
    • Unsere Garden
      • Die Regimentstöchter
      • Biggesterne
      • Mini-Biggesterne
      • Kattfiller-Zwerge
      • Garde des Kinderprinzen
      • Prinzengarde
      • Rote Funken
    • Unsere Wagenbauer
    • Literarisch-Musikalisches Forum
  • Unsere Events
    • Straßenkarneval
      • Historisches
      • Rosenmontag
      • Veilchendienstag
    • Saalkarneval
      • Historisches
      • Sessionseröffnung 11. im 11. bei Kattfillers
      • Herrensitzung 2020
      • Prunksitzung 2020
      • Kattfiller Schlager
    • Kinderkarneval
      • Kinderzug
      • Kindersitzung
      • Garde des Kinderprinzen
    • Kattfiller-Tanzturnier
    • 22. Kattfiller-Gardebiwak sponsored by Krombacher Brauerei
  • Termine
  • Impressionen
  • Bauchladen
  • Mitglied werden!
    • Downloads

Weitere Amtsträger

Der Zeremonienmeister

Als im Zuge der Französischen Revolution der rheinische Karneval als Persiflage auf den französischen Königshof entstand, wurde auch die Rolle des Zeremonienmeisters, der am Hofe das Erscheinen des Königs ankündigte, begründet. Innerhalb der Karnevalsgesellschaft führt der Zeremonienmeister den Einmarsch des Prinzen an und begleitet beispielsweise Ehrengäste zur Bühne.

Der Standartenträger

Standartenträger oder Herolde waren schon im Mittelalter beauftragt, das Wappen ihres Herrn zu präsentieren. In allen wichtigen Turnieren trugen die Herolde zum farbenprächtigen Schauspiel bei. Im Karneval ist der Herold, oder heute der Standartenträger dazu da, das Hoheitszeichen der Karnevalsgesellschaft zu tragen, letzteres besteht in Attendorn aus dem Stadtwappen, das mit der Narrenkappe bekrönt ist.
Der Kattfiller

Benedikt Raspovic
benedikt.raspovic@nulldie-kattfiller.de

Den Beinamen „Kattfiller“ tragen die Attendorner seit Ihrem Auftritt an der Burg Bilstein im Jahre 1583. Als dort ein Schützemit seinem Pfeil nicht den Erzbischof, sondern eine Katze traf, gab man den abziehenden Attendornern den Beinamen „Kattfiller“. Heute verkörpert ein Mann mit einer Holzmaske diese Figur des Kattfillers und betätigt sich im modernen Sinne als Animateur zur Narretei.

der kattfixller

 

Unternavigation

Unsere Gesellschaft
Warum Kattfiller?
Der Elferrat
Weitere Amtsträger
Ehrenmitglieder
Komitee ehemaliger Prinzen
Zugkomitee
Unsere Tollitäten
Die Prinzen
Die Kinderprinzen
Die Prinzen (2019)
Unsere Garden
Die Regimentstöchter
Biggesterne
Mini-Biggesterne
Kattfiller-Zwerge
Garde des Kinderprinzen
Prinzengarde
Rote Funken
Unsere Wagenbauer
Literarisch-Musikalisches Forum

Termine

  1. Kattfiller-Stammtisch

    03. März –18:11 - 21:00
  2. Abgabetermin Altpapier & Altkleider

    09. März –17:00 - 18:00
  3. Kattfiller-Stammtisch

    07. April –18:11 - 21:00

Alle Veranstaltungen anzeigen

nach oben

© 2021 "Die Kattfiller" - Karnevalsgesellschaft Attendorn e.V. · Design, Konzept & Umsetzung: FREY PRINT + MEDIA

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKWeitere Informationen