Der Zeremonienmeister
Als im Zuge der Französischen Revolution der rheinische Karneval als Persiflage auf den französischen Königshof entstand, wurde auch die Rolle des Zeremonienmeisters, der am Hofe das Erscheinen des Königs ankündigte, begründet. Innerhalb der Karnevalsgesellschaft führt der Zeremonienmeister den Einmarsch des Prinzen an und begleitet beispielsweise Ehrengäste zur Bühne.
Der Standartenträger
Benedikt Raspovic
benedikt.raspovic@nulldie-kattfiller.de
Den Beinamen „Kattfiller“ tragen die Attendorner seit Ihrem Auftritt an der Burg Bilstein im Jahre 1583. Als dort ein Schützemit seinem Pfeil nicht den Erzbischof, sondern eine Katze traf, gab man den abziehenden Attendornern den Beinamen „Kattfiller“. Heute verkörpert ein Mann mit einer Holzmaske diese Figur des Kattfillers und betätigt sich im modernen Sinne als Animateur zur Narretei.