Attendorn, Klein Colonia, Kattfillerland  

Kurz vor der heißen Phase des Karnevals wäre man üblicherweise mit anderen Sachen beschäftigt. Beispielsweise die Aufarbeitung der letzten Wochenenden – diese hätten bestimmt schon die ein oder anderen Spuren hinterlassen. Viele tolle Veranstaltungen im Stadt- und Kreisgebiet hätten wir besucht, manche sogar darüber hinaus. Neben der Nachbereitung stünde ganz besonders auch die Vorbereitung im Fokus: Denn eigentlich wären wir heute bei unseren närrischen Freunden in der Umgebung zu Gast.  

Doch leider, nicht in diesem Jahr.  

Heute. Ein Blick aus dem Fenster. Ein Blick auf die Straßen. Leere. Stille...  

Nun ist auch den letzten Vollblutkarnevalisten klar: Den Karneval, unseren Karneval, den wir so sehr leben und lieben, wird es in der üblichen Form dieses Jahr nicht geben.  

 Etwas Wehmut macht sich breit. Vielleicht kullert sogar die ein oder andere kleine Träne die Wange hinab. Wir blättern unsere analogen Fotobücher durch oder wischen durch unsere digitalen Fotoalben. Darin enthalten: Bilder aus unbeschwerten Zeiten. Bilder von tollen Prinzen und Kinderprinzen. Gruppenbilder mit der Garde, Wagenbaugruppe. Bilder von der Lieblingsveranstaltung.  Bilder um 04:37 Uhr in der Früh geschossen. Lustige Bilder. Peinliche Bilder. Bilder, an die wir uns gerne erinnern. Oder sogar Bilder, an die uns leider jegliche Erinnerung fehlt. Wir denken an unsere Familie, Freunde, Kameraden und das ganze närrische Volk all das, was üblicherweise auf diesen Bildern zu sehen ist 

Und plötzlich geschieht es: Langsam weicht die Wehmut. Bild um Bild wird unsere Laune besser. Ein leichtes Grinsen huscht über unser Gesicht. Wir gehen die Tage, Abende und Nächte durch. Ein erster Lachkrampf. Erste Lachtränen. Ein gutes Gefühl baut sich auf. Die Karnevalsplaylist wird auf die Orgel gelegt. Darin neue Hits, Oldies und die ganz persönlichen Lieblinge. Die Lautstärke wird aufgedreht. Spätestens jetzt schaut der Partner/die Partnerin ganz verdutzt um die Ecke – aber egal. Wir sind nicht zu bremsen. Partytröten, Luftschlangen und Konfetti werden in der gesamten Wohnung verteilt. Am Schrank hängt die vorbereitete Uniform oder das vorbereitete neue Karnevalskostüm, welches man gerne an den närrischen Tagen getragen hätte. Im Handumdrehen sind wir umgezogen. Per Videochat feiern wir alle digital und reißen alle mit. Plötzlich sind die gute Laune und das positive Karnevalsgefühl trotzdem da und weichen nicht mehr von unserer Seite!    
Karneval ist eine Lebenseinstellung. Eine Lebenseinstellung, die jeder von uns in sich trägt und die jeder selbst auf seine eigene Weise reaktivieren kann. Denn obwohl es in diesem Jahr keine vollen Kneipen, Festhallen oder Straßen geben wird, lassen wir Kattfiller uns nicht unterkriegen und feiern trotzdem allein @home! 

Wir haben Euch für die närrischen Tage mit der gesamten Kattfiller-Familie ein virtuelles Karnevalsprogramm vorbereitet. Neben zahlreichen Text- und Bildbeiträgen, werden wir Euch ebenfalls mit Videomaterial versorgen. Highlights sind ganz besonders die beiden Videobeiträge am Karnevalssamstag und Großsonntag. Ebenfalls werden wir in den kommenden närrischen Tagen jeweils ein Tagesmotto posten. Mit dem Hashtag #kattfiller@home rufen wir euch auf, eure vergangenen Karnevalsbilder in die Kommentarspalte zu posten und eure Freunde entsprechend zu verlinken.  

Und dafür brauchen wir Euch! Jede und jeden einzelnen! Jedes einzelne Bild! Denn jedes erzählt seine ganz persönliche Karnevalsgeschichte und verzaubert uns auf seine ganz persönliche Art und Weise. Teilt mit uns in den kommenden Tagen eure schönsten und witzigsten Erinnerungen in Bildform und lasst uns diese gemeinsam wiederaufleben!  

Ein ganz besonderer Karneval steht vor der Tür! Wir bitten Euch, haltet Euch an die geltenden Regelungen und macht es euch zuhause bequem! Umso schneller können wir bald wieder gemeinsam unseren geliebten Karneval feiern!  

Wir freuen uns auf Eure Beteiligungen, Euer Feedback, Eure schönsten Karnevalsgeschichten und auf eine ganz besondere heiße Phase des Karnevals!  Lasst Euch überraschen, bleibt gespannt und ganz besonders: bleibt gesund!

Denn in diesem Jahr feiern die #kattfiller@home!