Zahlreiche Wahlen, Ehrungen, ein emotionaler Abschied und der Jahresbeitrag standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Attendorner Karnevalisten. Dabei herrschte in den meisten Punkten Einigkeit bei den Kattfillern.
Standing Ovations gab es für die Arbeit eines Karnevalisten „mit Herz und Seele“: Nach über 21 Jahren im Elferrat nimmt Frank Selter „seinen Hut“ und tritt von seinem Amt als Vizepräsident der KG ab.
Seine Stationen sind außergewöhnlich. Frank Selter wurde 1983 Mitglied der KG, war von 1991 bis 2006 Jurymitglied des BDK, von 1992 bis 1999 hat er das Training der Biggesterne mit seiner Frau Simone und mit Ulrike Rommel geleitet. 1997 trat der Attendorner in den Elferrat ein, noch im selben Jahr erfolgte die Ernennung zum Gardebeauftragten und 1999 wurde er Verantwortlicher für das Kattfiller-Tanzturnier. Im Jahr 2004 herrschte Frank Selter als Prinz über die Kattfiller. Seit 2005 moderierte er als Sitzungsprecher die Veranstaltungen im Attendorner Karneval und wurde 2014 zum Vizepräsident der KG. „2016 wurde Frank Selter sogar Vizepräsident des Bund Westfälischer Karneval“, erklärte Kattfiller-Präsident Marc Rohrmann. „Hört gut hin – das Amt hat er noch nicht niedergelegt. Wer weiß, was der Mann mit dem wenigen grauen Haupthaar dort noch so alles vor hat?“
Zu Tränen gerührt nahm Frank Selter die Gesellschaftsnadel in Gold mit Brillianten und ein Geschenk seiner Elferratskollegen entgegen. Außerdem wurde er von der Versammlung einstimmig zum Ehrenmitglied gewählt.
Zuvor hatten die Kattfiller ein straffes Programm abgearbeitet. Neben den üblichen Regularien standen zahlreiche Wahlen auf der Tagesordnung. Elferratsmitglied Lukas Peiffer wurde einstimmig von der Versammlung zum neuen Vizepräsident gewählt. Der Posten war durch das Ausscheiden von Frank Selter frei geworden. Christoph Ideler stand turnusmäßig zur Wahl und wurde im Amt als Geschäftsführer bestätigt. Bei den Ergänzungswahlen erhielten Frank Brettschneider und Daniel Jleilati die volle Unterstützung der Versammlung.

Standen bei den Wahlen im Mittelpunkt: Marc Rohrmann, Daniel Jleilati, Frank Brettschneider, Lukas Peiffer, Frank Selter, Christoph Ideler (v.l.) Foto: Andrea Vollmert
Eine konstruktive Diskussion entbrannte, als es um Veränderungen bei den Mitgliedsbeiträgen ging. Präsident Marc Rohrmann hatte vorgeschlagen, den Beitrag für Erwachsene bei 30 Euro zu belassen und den Beitrag für Kinder und Jugendliche von bislang 12.50 Euro auf 15 Euro anzuheben. „Gerade die Ausgaben im Kinder- und Jugendbereich sind gestiegen“, erklärte der Präsident. Außerdem seien die Beiträge zuletzt 2010 erhöht worden. Aus der Versammlung gab es den Vorschlag, besser den Erwachsenen-Beitrag zu erhöhen. Bei der Abstimmung gewann jedoch die erste Variante mit 61 zu 34 Stimmen, bei 21 Enthaltungen.
Im Bericht des Präsidenten nutzte Marc Rohrmann die Gelegenheit, die Geschehnisse nicht nur als Präsident zu sehen, sondern erstmals auch als Prinz, denn er regiert in diesem Jahr über die Kattfiller. Er nutzte die Gelegenheit, sich zu bedanken: „Denn was Ihr, besonders aber auch die Attendorner und generell die Karnevalisten mir und meiner Familie an Sympathie und Herzlichkeit entgegen gebracht habt, war wohltuend, vielfach herzlich und so animierend schon.“ Er dankte aber auch dem Elferrat: „Ich ziehe meinen Hut vor Euch für diese vorbildliche Unterstützung aus allen Bereichen. Ihr seid schon insgesamt ein toller Haufen und eine gute Gemeinschaft.“
Die KG hatte zum Jahreswechsel 2018/19 1186 Mitglieder. Insgesamt 33 Mitglieder wurden für langjährige Zugehörigkeit zur Gesellschaft ausgezeichnet, davon 22 für 25-jährige Treue und 11 für 40-jährige. Sie erhielten eine Ehrennadel und eine entsprechende Urkunde.

Präsident Marc Rohrmann (3.v.r) mit den Kattfillern, die für ihre 25- oder 40-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Foto: Christian Schnatz
Ein Bericht von Andrea Vollmert