Jürgen „Panni“ Eckel, seines Zeichens Zeremonienmeister in Helden, hatte seine Kollegen zusammen getrommelt, um Johannes Schulte und Michel Bilsing standesgemäß in ihre Zunft aufzunehmen.

Toni Sangermann (Mitte) mit seinem Nachfolger Johannes Schulte (rechts) und Kinderzeremonienmeistr Michel Bilsing.
Foto: Barbara Sander-Graetz
Gemeinsam marschierten sie in die Stadthalle ein, um auf der Bühne die Zeremonie durchzuführen. Hier überreichten „Panni“ Eckel und Thomas Gruss, Zeremonienmeister aus Rönkhausen, den Schal und den Orden an die beiden Neuen in ihrem Kreis. Für Johannes Schulte folgte mit der anschließenden Herrensitzung der erste offizielle Auftritt.
Der 20-Jährige folgt damit auf Toni Sangermann. Dieser war 26 Jahre Zeremonienmeister in Attendorn. Er wurde im Mai zum Ehrenzeremonienmeister ernannt (LokalPlus berichtete). Johannes Schulte hat auch schon Erfahrung vorzuweisen. Er war ehemaliger Kinderzeremonienmeister der Kattfiller. Dieses Amt hat in diesem Jahr in der zweiten Session Michel Bilsing inne. Er führt die Garde des Kinderprinzen mit dem Kinderprinzen an. Auch er wurde feierlich in die Gilde der Zeremonienmeister aufgenommen.
Ein Bericht von Barbara Sander-Graetz