Frauenanteil im Kattfiller-Elferrat verdoppelt – Bericht des SauerlandKuriers zur diesjährigen Jahreshauptversammlung

von | 20. März 2018 | Aktuelles

Ein Abschied, zwei Neumitglieder, zahlreiche Ehrungen und eine ausgesprochen positive und aufrüttelnde Rede standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Kattfiller in der Stadthalle Attendorn.

„Leute, es war ein tolles Jahr und dafür möchte sich der gesamte Elferrat bei Euch bedanken“, schloss Präsident Marc Rohrmann seinen persönlichen Bericht. „Erzählt es auch bitte an die weiter, die heute nicht hier sind und das ist ja leider die Mehrheit bei 1184 Mitgliedern. Daher abschließend mein Dank an die, die heute da sind. Ihr seid die Elite.“

Vorangegangen war eine Versammlung, die klassischerweise als sehr harmonisch bezeichnet wird. Nach den üblichen Regularien stand ein wahrer Wahlmarathon auf dem Plan, der mit der turnusmäßigen Wahl des amtierenden Präsidenten Marc Rohrmann begann, der einstimmig für die kommenden drei Jahre im Amt bestätigt wurde. Fast ebenso klar waren die Wiederwahlen von Schatzmeister Jörg Brokamp, Marcus Lütteke, Viola Maiworm, Lukas Peiffer und Lars Willmes, die nun ebenfalls weiter drei Jahre zum Elferrat der Kattfiller gehören.

Petra Lütteke und Andreas Borschdorf sind neu im Elferrat. Präsident Marc Rohrmann, Jörg Brokamp, Viola Maiworm, Lukas Peiffer, Marcus Lütteke und Lars Willmes (v.l.) standen turnusmäßig zur Wahl und wurden in ihren Ämtern bestätigt. © Andrea Vollmert

Außerdem sollte das „Personal“ weiter aufgestockt werden. Zur Verfügung gestellt hatten sich Petra Lütteke, die seit vielen Jahren als Trainerin der Mädchengarden aktiv war und Andreas Borschdorf, dem der Kinderkarneval sehr am Herzen liegt. Beide wurden ebenfalls einstimmig von der Versammlung gewählt und erweitern somit den Attendorner Elferrat. Mit Petra Lütteke hat sich neben Viola Maiworm der Frauenanteil im Elferrat verdoppelt.

 Schatzmeister Jörg Brokamp konnte trotz zahlreicher außerordentlicher Ausgaben – zum Beispiel für Renovierungen der Wagenbauhalle – eine stabile Kassenlage vermelden und so bleibt der Mitgliedsbeitrag bei 30 Euro für Erwachsene und 12,50 Euro für Kinder und Jugendliche.

Präsident Marc Rohrmann (l.) ehrte zahlreiche MItglieder für langjährige Treue zur Karnevalsgesellschaft Attendorn. © Andrea Vollmert

Ehrung langjähriger Mitglieder

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Jürgen Aubert, Dieter Bilsing, Stefanie Bock, Hans-Peter de Witte, Susanne de Witte, Wolfgang Dröge, Roland Hoffmann, Elke Johannes, Mario Kaufmann, Felix-Casper Kersting, Otto Kersting, Katja König, Tobias Lohölter, Liborius Mählen, Elise Opitz, Helmut Rückes, Michael Schuster, Dennis Sternberg, Alfred Stumpf, Jennifer Stumpf, Jörg Stumpf, Susanna Talia, Denise van Durme, Marc van Durme und Arno Warias geehrt.

Seit nunmehr 40 Jahren gehören Uwe Bieker, Gerhard Biele, Franz-Otto Blöink, Martin Droste, Michael Droste, Gerhard Geene, Reinhold Greitemann, Reinhold Hengstebeck, Christel Hoffmann, Susanne Kemmerich, Marcella Keseberg, Heinz-Jörg Kost, Siegbert Luke, Rainer Müller, Peter Plugge, Erich Reuber, Reinhard Sangermann, Ludwig Schneider, Klaus-Jürgen Viegener und Gerhard Vogelsang zur Karnevalsgesellschaft Attendorn. Sie alle erhielten eine Ehrennadel und eine Urkunde.

Marc Rohrmann übergab Toni Sangermann einen Reisegutschein. © Andrea Vollmert

Unter Punkt Verschiedenes standen Termine im laufenden Jahr im Mitelpunkt. Außerdem galt es, den „alten“ Zeremonienmeister Toni Sangermann im Beisein der Versammlung „in den Ruhestand zu schicken“. Schon an den Karnevalstagen wurde er offiziell verabschiedet. Nun erhielt er von Marc Rohrmann ein Geschenk für seine über 25-jährige Tätigkeit im Dienste der KG. Toni Sangermann konnte sich über einen Reisegutschein freuen.

Tanz in den Mai am 30. April

Die nächste Veranstaltung der Kattfiller ist der Tanz in den Mai. Die Coverband „The Natives“ wird wieder mit Songs aus den aktuellen Charts, Rock und Pop den Marktplatz am 30. April ab 19 Uhr zum Beben bringen. Der Eintritt ist wie immer frei.

Bericht und Bilder: Andrea Vollmert © SauerlandKurier