
Momente wie diese wird er vermissen: Toni Sangermann (Mitte) als Zeremonienmeister auf einer Karnevalssitzung. © Andrea Vollmert
Über 25 Jahre ist Toni Sangermann seinem Amt als Zeremonienmeister bei der Karnevalsgesellschaft Attendorn treu geblieben. In diesem Jahr übergibt der Attendorner sein Amt an Johannes Schulte. Auf das letzte Vierteljahrhundert blickt er mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück.
1974 begann seine karnevalistische Karriere als Wagenbauer. Nur kurze Zeit später zog es den heute 62-Jährigen zu den Roten Funken Attendorn. Insgesamt zehn Jahre, von 1975 bis 1985, wirkte er aktiv in der Männergarde mit. Anschließend führte ihn der Weg zurück zu den Wagenbauer, bevor er im Anschluss ein Jahr als Aushilfskraft die Standarte der Attendorner Karnevalsgesellschaft tragen durfte. Am 11. November 1992 war es schließlich soweit: Sein erster Auftritt als Zeremonienmeister stand kurz bevor. Offiziell übernahm er das Amt jedoch erst ein Jahr später. Zwischen dem Jahr 1993 und 2018 spielte sich vieles bei Toni Sangermann ab: Zwar ist er Karnevalist durch und durch, dennoch ist er im gesamten Attendorner Vereinsleben tätig. So war er 2001 Vogelkönig, 2002 folgte die Proklamation zum Prinzen – natürlich im roten Kostüm. Ganz nebenbei ist er noch im Museumsverein tätig, kümmert sich um das Attendorner Feuerwehrmuseum, ist im Osterfeuerverein und spielt darüber hinaus Posaune.

Toni Sangermann (l.) und sein künftiger Nachfolger Johannes Schulte. © Andrea Vollmert
Langweilig wird es dem scheidenden Zeremonienmeister also nicht, weiterhin ist er im Prinzenkomitee der Karnevalsgesellschaft tätig. Die Erinnerungen an die vergangene Zeit bleiben jedoch präsent: „Es hat immer Spaß gemacht die Garden oder zum Beispiel den Bürgermeister auf die Bühne zu begleiten.“ Wie steht er zum Abschiedsschmerz? „Ich denke Großsonntag, Rosenmontag und Veilchendienstag wird mir alles komisch vorkommen, aber ich warte ab“, so der Attendorner. Bei seinem offiziellen Amtsantritt stand sein Karriereende als Zeremonienmeister schon fast fest, verrät er: „In dem Jahr, in dem du Jubelprinz bist, höre ich auf.“ So lauteten seine damaligen Worte an Jürgen Gietmann, der 1993 Karnevalsprinz war. „Insgesamt habe ich in der Zeit als Zeremonienmeister sogar vier Präsidenten erlebt“, erklärt er stolz. „Dass die Zeit aber letztlich so schnell vorbeigeht, hätte ich nicht gedacht“.
Autor: Ina Zeppenfeld