Die karnevalistische Laufbahn der neuen Tollität begann 1982 mit dem Eintritt in die Karnevalsgesellschaft. Seine ersten Schritte im Attendorner Karneval ging Frank III. bei den Wagenbauern, wo er bei der Wagenbaugruppe Ennest lange Jahre mitgeholfen hat.
1992 trat er als „Bäcker“ in die Prinzengarde Attendorn ein und wurde direkt ein Jahr später Tanzoffizier. Dieses Amt bekleidete er insgesamt 11 Jahre lang. Nach der aktiven Zeit bei den „Blauen“ wechselte Frank in die Traditionsgarde und wurde deren Adjudant. Seit 2014 ist die neue Tollität Kommandant der Prinzengarde Attendorn.
Zur Seite stehen dem Prinzen an allen Tagen seine beiden Pagen. Dies sind zum einen sein letztes Tanzmariechen Sandra Schmitz und sein langjähriger Freund und Schulkamerad Jens Selter – beide keine Unbekannten: Jens war 1999 selbst Prinz Karneval und lange Jahre im Elferrat aktiv. Sandra gehört zur jecken Dynastie der „Spechts“ und ist ebenfalls seit Kindesbeinen an im Attendorner Karneval aktiv.
Große Freude herrscht auch bei seiner Familie. Sowohl bei seiner Frau Kathrin als auch bei Mutter Gertrud und Vater Horst, von dem der neue Prinz übrigens auch seinen Spitznamen geerbt hat. Gute Freunde und Bekannte dürfen Frank also ebenso „Horst“ nennen. Sein Vater ist seit unzähligen Jahren bei der Wagenbaugruppe Ennest aktiv und eine echte Instanz unter den Attendorner Wagenbauern.
Bei der Frage nach der Farbe seines schmucken Prinzenkostüms gab es natürlich nur eine Antwort – blau wie die Farbe seiner Prinzengarde. Bei so viel karnevalistischer Leidenschaft bleibt kaum Zeit für andere Dinge und so zählt Frank III. Karneval, Karneval und Karneval zu seinen Hobbys.
Doch jetzt stehen die tollen Tage an und Frank III. kann sich auf einen wunderschönen Karneval freuen. Hierzu gehört das 18. Kattfiller-Gardebiwak, welches am Karnevalsamstag ab 11:11 Uhr auf dem Alten Markt in Attendorn stattfindet. Natürlich wird er auch der Kindersitzung am Nachmittag einen Besuch abstatten. Ein nächster Höhepunkt wird dann der Einmarsch in die Stadthalle sein, mit dem die Große Prunksitzung am Sonntag beginnen wird.
Rosenmontag folgen die Besuche bei der Volksbak Bigge-Lenne, der Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem, dem Seniorenhaus St. Liborius und abends zahlreicher Lokale der Stadt mit dem Abschluss bei dem Rosenmontagsball der Roten Funken im Gasthaus. Selbstverständlich wird er auch beim Kinderzug am Rosenmontag dem närrischen Nachwuchs zujubeln.
Am Veilchendienstag folgt der große Karnevalsumzug durch die Stadt Attendorn. Anschließend wird bei der „Kattfiller-Sause“ in der Stadthalle weitergefeiert. Hierzu ist jedermann herzlich eingeladen.